Trainer*innen zum Thema KI in Non-Profits

Wer in die Liste aufgenommen werden möchte, darf sich jederzeit mit Infos zu seiner*ihrer Arbeit bei uns melden! Wir freuen uns.

Brigitte Binder

Optimistische Begleiterin bei Veränderungen

Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der internationalen Zusammenarbeit begleitet Brigitte Einzelpersonen und Teams, die sich neu orientieren oder weiterentwickeln möchten. Als Beraterin und Trainerin für berufliche Entwicklung und Nachhaltigkeit setzt sie auf die Methoden der Positiven Psychologie. Auch bei Themen wie Künstlicher Intelligenz lebt sie ihre Freude am Lernen und Lehren aus.

Ihre KI-Themen sind aktuell: KI im Bewerbungskontext, Chancen & Risiken von KI, Einführung in die KI-Nutzung.

Brigitte lebt und arbeitet von Bonn aus.

Kontaktaufnahme und Webseite

brigittebinder.de

linkedin.com/in/brigitte-binder

kontakt@brigittebinder.de

Julia Junge

neugierige Weltverbesserin, kreative Digitalisierungsexpertin und begeisterte KI-Experimentierende

Groß geworden in der Umweltbewegung engagiert sich Julia seit ihrer Jugend für eine bessere Welt. Nach beruflichen Stationen beim Ev. Kirchentag, der Klima-Allianz und den ijgd berät sie heute als Trainerin, Moderatorin und Team-Coach NGOs in Digitalisierungs- und Teamprozessen.

Ihre KI-Schwerpunkte sind aktuell: Einführung in Generative KI, Prompting und Assistenzen für den Arbeitsalltag in NGOs, Chancen, Risiken, Ethik, Ausbildung von KI-Multiplikator*innen

Julia lebt und arbeitet von Bremen aus.

Kontaktaufnahme und Webseite

www.juliajunge.de

linkedin.com/in/juliajunge

mail@juliajunge.de

Jana Piske

Foto Jana Piske

neugierige Brückenbauerin zwischen Mensch und Technologie, Expertin für digitale Kommunikation und KI-gestütztes Konfliktmanagement

Jana beschäftigt sich mit der Frage, wie Digitalisierung, Automatisierung und KI sinnvoll genutzt werden können, um mehr Raum für das Menschliche in Organisationen zu schaffen. Mit Erfahrung in interkultureller Zusammenarbeit, virtuellen Teams und Konfliktlösung unterstützt sie NGOs dabei, digitale Kommunikation und Zusammenarbeit durch KI effektiver und menschlicher zu gestalten.

Ihre KI-Schwerpunkte sind aktuell: Entwicklung von KI-Nutzungsleitlinien, Automatisierung, Bildgenerierung, Chatbots, KI in der Bildung und Simulation, Prompting, Einstieg in die Nutzung von KI, KI-Kreativwerkstätten zum Thema Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit.

Jana lebt und arbeitet von Voerde (NRW) aus, ist aber auch regelmäßig in Spanien zu treffen.

Kontaktaufnahme und Webseite

www.fairlinked.org

linkedin.com/in/janapiske

info@fairlinked.org

Susanne Saliger

engagierte Prozessbegleiterin für digitale Herausforderungen mit großem Herz und Know-How für Team-Prozesse und klaren Ziel-Fokus

Schon in ihrer Jugend engagierte sich Susanne in der Jugendverbandsarbeit und gewerkschaftlichen Interessensvertretung. Sie war Lehrbeauftragte an mehreren Hochschulen und als Qualitätsmanagerin tätig. Heute leitet sie den Bereich „Digitalisierung und Organisationsentwicklung“ in der Akademie für Ehrenamtlichkeit, u.a. „Die Verantwortlichen #digital“ , ist Beraterin & Seminartrainerin und engagiert sich als Sprecherin der Arbeitsgruppe „Digitalisierung & Engagement“ (seit 2022) und im Koordinierungsausschuss des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement.

KI-Schwerpunkte: Einführung in Generative KI, Prompting, KI und Freiwilligenmanagement, Einführung von KI in NGOs, Nutzung von KI in NGOs, KI und Leadership

Susanne lebt und arbeitet von Berlin aus.

Kontaktaufnahme und Webseite

Akademie für Ehrenamtlichkeit |

linkedin.com/in/susanne-saliger

saliger@ehrenamt.de


KI-Expertinnen-Liste

Anne-Kathrin Gerstlauer hat eine Liste ins Netz gestellt, in der KI-Expertinnen (also ja nur Frauen) sich eintragen lassen können. Die Liste ist selbstorganisiert und viele Expertinnen auch sehr technisch unterwegs oder im Profit-Bereich. Aber es gibt tolle Filterfunktionen, damit ihr passende Expertinnen findet.